Willkommen auf HWI-Cyberschutz.de
wir bieten Ihnen einen umfassenden Schutz gegen Cyber-Kriminalität
Was ist Cyber-Kriminalität?
Das Internet und die Digitalisierung macht es den Cyber-Kriminellen extrem einfach sich illegalen Zugriff auf persönliche oder geschäftliche Daten zu verschaffen. Es betrifft alle illegalen Handlungen, die durch moderne Technologie durchgeführt werden kann. Aber wenn Sie jetzt denken, die „Hacker“ sitzen in einem dunklen Keller und arbeiten im Verborgenen – da irren Sie sich leider. Mittlerweile sind sie hochprofessionell, international vernetzt und sehr organisiert. Neben einzelnen Cyber-Kriminellen gibt es organisierte bis hin zu staatlich geförderten Gruppen.
Sie erhalten Ihr persönliches Angebot innerhalb von 15 Minuten! (werktags zwischen 09.00 und 17.00 Uhr)
Sie möchten sich ausführlich über eine Cyber-Versicherung beraten lassen? Dann vereinbaren Sie mit uns ein telefonisches Beratungsgespräch oder rufen Sie uns gleich an unter 07254 – 9583170, wir sind täglich (auch Sa. und So.) zwischen 09.00 und 22.00 Uhr erreichbar.
Arten von Cyber-Angriffen
Cyber-Erpressung
Identitätsbetrug
Cyber-Spionage
Phishing-Mails
DoS-Attacken
Datenverlust
Cyber-Risk-Analyse anhand von Unternehmens-Beispielen
Diese Unternehmens-Beispielen soll Ihnen aufzeigen, wie hoch ein finanzieller Verlust („worst case“) anhand von Branche, Region und Umsatz durch einen Cyber-Vorfall, mit einem hohen Zuverlässigkeitsgrad von 95%, geschätzt werden kann.
Schadenbeispiel
Senior Manager
Der Senior Manager trägt die Gesamtverantwortung für die Cyber-Sicherheit in einem mittelgroßen bis großen Unternehmen.
- Branche: Technologie
- Region: EU
- Umsatz: bis zu 2.500.000 €
Bei einem Cyber-Angriff riskiert das mittelgroße bis große Unternehmen einen finanziellen Schaden in Höhe von
250.000 €
Arten der Angreifer
Cyber-Angreifer lassen sich durch typische Eigenschaften grob in vier Kategorien unterteilen
Störer - 15%
Angreifer, motiviert durch soziale oder politische Ziele (ohne finanzielles Motiv)
Spione - 1%
Versierte Hacker, Motiv ist der Zugriff auf geistiges Eigentum oder sonstige wirtschaftl. sensible Daten
Schadenbeispiel "Firma Elohr"
Massenausgerichtete Kriminelle - 84%
Finanziell motivierte Angreifer, wählen tendenziell große und zufällige Zielgruppen.
Organisierte Kriminalität - 0%
Gruppen verzierter Hacker, greifen einzelne Personen oder Gruppen von Organisationen an, um finanziell motivierte kriminelle Aktionen im großen Stil durchzuführen.
Sie haben Interesse an einer Cyber-Risiko-Schätzung für Ihr Unternehmen?
Gerne berechnen wir für Sie Ihr Cyber-Risiko! Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@hwi-cyberschutz.de oder rufen Sie uns unter 07254 – 9583170 an. Wir sind täglich (auch Sa. und So.) von 09.00 bis 22.00 Uhr erreichbar!
Wussten Sie schon…
…Unternehmen fürchten Cyberangriffe mehr als Corona – laut dem manager magazin sehen Unternehmenschefs, Risikomanager und Versicherungsmakler die Corona-Pandemie nicht mehr als so hohes Risiko für Unternehmen. Cyberangriffe und Betriebsstörungen sind laut der Umfrage die meist gefürchtetsten Risiken. Auf Platz 3 sind noch Naturkatastrophen zu finden.
Sie möchten weitere Informationen über die Cyber-Versicherung?
Wir unterscheiden die gewerbliche von der privaten Cyber-Versicherung.
Cyberschutz
Cyberschutz
sofortiger Schutz
Innerhalb 24 Stunden Versicherungsschutz
online abschließbar
Sie können die Versicherung online abschließen
schnelle Hilfe
Sofortige Hilfe von Spezialisten bei einem Cyberangriff
Individuell
Versicherungsschutz auf Sie abgestimmt