Cyberrisiken unterwegs: So schützen Sie Ihre vernetzten Geräte in der Sommerzeit

Cybersicherheit HWI Cyberschutz today4. Juni 2025

Background

Smarte Geräte begleiten uns längst nicht mehr nur im Büro – sondern auch in der Freizeit, im Urlaub und auf Festivals. Doch gerade in der Sommerzeit steigt das Risiko für Cyberangriffe: Öffentliche WLANs, unachtsame Nutzung und fehlende Sicherheitsvorkehrungen machen Smartphones, Tablets und Laptops zu leichten Zielen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Geräte unterwegs schützen – und warum eine Cyber-Versicherung auch in der heißen Jahreszeit Sinn macht.

Sommer, Sonne, Sicherheitslücke?

Ob am Flughafen, im Hotel oder im Strandcafé – viele Menschen verbinden sich unterwegs mit öffentlichen WLANs. Diese Netzwerke sind häufig unverschlüsselt und bieten Cyberkriminellen eine ideale Angriffsfläche. Auch gestohlene oder verlorene Geräte führen regelmäßig zu Datenschutzpannen, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind.

Typische Sommer-Fallen für mobile Geräte

Unverschlüsselte WLAN-Verbindungen

Phishing über Urlaubs-E-Mails und Fake-Buchungsseiten

Bluetooth-Angriffe in Menschenmengen

Verlorene oder unbeaufsichtigte Geräte im Freibad, Café oder Zug

Schutzmaßnahmen für unterwegs

Verwenden Sie VPNs

Ein Virtual Private Network verschlüsselt Ihre Internetverbindung und schützt Ihre Daten auch in öffentlichen Netzen.

Deaktivieren Sie automatische Verbindungen

Viele Geräte verbinden sich automatisch mit bekannten WLANs oder Bluetooth-Geräten – deaktivieren Sie diese Funktionen unterwegs.

Nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung

Damit bleibt der Zugang zu Ihren Accounts auch dann geschützt, wenn jemand Ihr Passwort kennt oder errät.

Backups vor der Reise

Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer Daten, bevor Sie verreisen – insbesondere, wenn Sie geschäftlich unterwegs sind.

Verschlüsselung aktivieren

Verschlüsseln Sie Ihre Geräte, um im Fall eines Diebstahls den Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern.

Cyber-Versicherung als Sommer-Rettungsschirm

Auch unterwegs kann eine Cyber-Versicherung helfen, wenn digitale Schäden entstehen:

  • Übernahme von Kosten bei Identitätsdiebstahl oder Datenmissbrauch
  • Hilfe bei Ransomware-Angriffen oder Online-Betrug
  • Juristische und technische Unterstützung weltweit
  • Absicherung auch bei beruflich genutzten Geräten auf Reisen

Einige Versicherer bieten sogar spezielle Reiseoptionen oder Tarife mit weltweitem Schutz an – ideal für Vielreisende oder digitale Nomaden.

Cyberkriminelle machen keine Sommerpause. Mit den richtigen Maßnahmen und einer passenden Cyber-Versicherung sind Sie und Ihre Geräte auch unterwegs bestens geschützt.

Written by: HWI Cyberschutz

Tagged as: , , , , .

Previous post
Beratungsgespräch vereinbaren